Ausbildungsangebot Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd - Bereich Schule für medizinische Assistenzberufe des Landes Steiermark

Die Schule bietet folgende Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege an:

  • Medizinische Assistenzberufe
  • Medizinische Fachassistenz
  • Diplomausbildung zur medizinischen Fachassistenz
  • Röntgenassistenz
  • Ordinationsassistenz

Die medizinische Fachassistenz (MFA) arbeitet interdisziplinär und beinhaltet drei verschiedene Assistenzberufe. Die Ausbildung zur MFA setzt sich aus einem Basismodul, mindestens drei Aufbaumodulen (drei der Assistenzberufe zusammen) und dem Modul Fachbereichsarbeit zusammen und schließt mit einer Diplomprüfung ab.

Jedes MAB-Aufbaumodul schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab und berechtigt bereits zur Berufsausübung im jeweiligen Fachbereich. Nach erfolgreich absolvierter Diplomprüfung ist man zur Führung der Berufsbezeichnung „Diplomierte medizinische Fachassistentin"/„Diplo­mierter medizinischer Fachassistent" berechtigt. Das Berufsbild der MAB-Berufe ist charakterisiert durch eine umfassende Assistenz des ärztlichen Personals in den jeweiligen Fachbereichen. 

An unserem Standort werden folgende Aufbaumodulkombinationen in der medizinischen Fachassistenz angeboten: Labor-, Röntgen und Ordinationsassistenz

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschluss-Prüfung
  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Positive Bewertung des Aufnahmeverfahrens
  • Gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Die zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache

Sozialversicherungsbeiträge (Kranken, - Unfall und Pensionsversicherung) werden vom Land Steiermark getragen

Dauer: mind. 2,5 Jahre, 2500 Stunden

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).