Fragen und Antworten

Hier haben wir häufige Fragen rund um den Pflegeberuf und die Ausbildung zusammengefasst:

Allgemeines

Gibt es noch weitere Pflege- oder Gesundheitsberufe?

Ja,  hier ist eine Übersicht aller Gesundheitsberufe zu finden.

Wo kann ich in der Pflege überall arbeiten, außer im Krankenhaus?

In Pflegeheimen, Altersheimen, in Arztpraxen, in der Behindertenpflege, in der mobilen Pflege (wenn PatientInnen zu Hause betreut werden) uvm. 

 Infos zur Pflegeassistenz
 Infos zur Pflegefachassistenz

Ausbildungen

Wozu gibt es die einjährige Vorbereitungsschule?

Die einjährige Vorbereitung kann nach der 9. Schulstufe besucht werden und dient der Vollendung der 10. Schulstufe. Der positive Abschluss der 10. Schulstufe ist die Voraussetzung für eine Ausbildung als Pflegefachassistenz.

Ich möchte gerne eine Pflegeausbildung mit Matura haben. Gibt es das?

Ja, hierfür gibt es die HLSP, eine fünfjährige Schule, bei der du gleichzeitig die Matura und die Ausbildung zur Pflegefachassistenz machst.  Weitere Infos

Wie melde ich mich für eine Ausbildung an?

Für die Anmeldung ist ein Formular auszufüllen, das du mit weiteren erforderlichen Unterlagen bei dem von dir ausgewählten Schulstandort einbringst! Die Formulare und detaillierte Infos zur Anmeldung findest auf den Websites der jeweiligen Schulstandorte. Bei Fragen kontaktiere bitte direkt die jeweilige Schule!

Gibt es auch Pflegeausbildungen, die ich neben meinem aktuellen Job machen kann?

Ja, die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist auch berufsbegleitend möglich. 

Pflegeassistenz

Kann ich nach der Ausbildung zum/zur PflegeassistentIn immer noch PflegefachassistentIn werden?

Ja! Es gibt pro Jahr mehrmals die Möglichkeit einer Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Diese Ausbildung ist, wie sämtliche Pflegeausbildungen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark, kostenfrei!

Pflegefachassistenz

Was unterscheidet die Pflegefachassistenz von der Pflegeassistenz?

Nachdem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz umfangreicher ist, darfst du als PflegefachassistentIn zusätzliche, verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, wie z. B. Magensonden legen, Katheter setzen bei der Frau oder das EKG-Gerät bedienen.

Noch Fragen? Dann schreib uns ein Mail an gesundheitsberufe-info@stmk.gv.at!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).