Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Die Schule bietet folgende Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und in den medizinischen Assistenzberufen an:
Für Jugendliche ab 14 Jahren/nach der 8. Schulstufe
- Pflegefachassistenz & Matura
5-jährig an der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege in Graz
Eine Kooperation des Caritas Ausbildungszentrums Graz mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
am Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark
Für Erwachsene & Jugendliche ab 17 Jahren
- Pflegeassistenz
- Pflegefachassistenz
- Pflegeassistenz mit Option zur Pflegefachassistenz
- Medizinische Assistenzberufe
- Medizinische Fachassistenz
Für Fachkräfte
- Pflegefachassistenz für die Pflegeassistenz

Schulschwerpunkt:
„Aggressions- und Deeskalationsmanagement"
Gewalt, Konflikte, aggressives Verhalten und Situationen welche zu eskalieren beginnen sind Probleme, mit denen gerade im psychiatrischen Fachbereich ständig gerechnet werden muss.
Um unsere Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf solch herausfordernde Situationen vorbereiten zu können, haben wir nachfolgenden Themen verstärkt in die Unterrichtsgestaltung einbezogen:´
• Rechtliche Grundlagen
• Entstehung von Aggression, Gewalt und Deeskalation
• Empathische Kommunikation zur Konfliktprophylaxe
• Strategien bei herausforderndem Patientenverhalten - Sicherheitstechniken
• Primäre Prävention - Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Risikoeinschätzung
• Sekundäre Prävention - Psychiatrischer Notfall und Intervention
• Tertiäre Prävention - Stressbewältigung und Nachbearbeitung
Ziel ist es den Absolventinnen und Absolventen Möglichkeiten der z.B. verbalen Deeskalation näher zu bringen und somit Konfliktsituationen zu vermeiden oder auch z.B. koordiniertes und strukturiertes Handeln in psychiatrischen Notfällen zu ermöglichen.