Was den Pflegeberuf ausmacht

Von der Kinderstation bis zum Pflegeheim

Pflege bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld: Von der Intensivstation über die Kinderkrankenpflege bis hin zur stationären Langzeitpflege. Im Zuge der Pflegeausbildung kann man in die verschiedenen Bereiche schnuppern, um das Arbeitsumfeld zu wählen, das am besten zu einem passt. Auch während des Arbeitslebens ist ein Wechsel möglich.

Ein krisensicherer Beruf mit Weiterbildungsmöglichkeiten

Hervorragend ausgebildete Pflegekräfte werden am Arbeitsmarkt immer gesucht - sowohl in Krisenzeiten als auch in Zukunft. In zahlreichen Weiterbildungen kann man sein Wissen vertiefen, z. B. in den Bereichen der Palliativpflege, der Hauskrankenpflege oder der Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen. 

Verantwortungsvolle, medizinische Tätigkeiten

Beginnend beim Messen der medizinischen Basisdaten, wie Puls, Blutdruck etc. bis hin zum Setzen von Kathetern: Der Pflege werden wichtige, medizinische Aufgaben anvertraut. Das Erlernen von medizinischem Fachwissen ist daher die Grundlage jeder Pflegeausbildung.

Kostenfreie Ausbildung

Sämtliche Pflegeausbildungen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark sind kostenfrei. Bei diesen Ausbildungen ist man zudem noch vollversichert und erhält ein monatliches Taschengeld.

Wer in der Pflege arbeitet, verfügt über pflegerisches und medizinisches Know-how.
Wer in der Pflege arbeitet, verfügt über pflegerisches und medizinisches Know-how.© Studio Lou
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).