Medizinische Assistenzberufe
Ausbildungen in den medizinischen Assistenzberufen
Die medizinischen Assistenzberufe (MAB) sind gesetzlich normierte Gesundheitsberufe in Österreich.
Das Berufsbild der MAB-Berufe ist charakterisiert durch eine umfassende Assistenz des ärztlichen Personals.
Zu unterscheiden ist zwischen:
- Lehrgängen in den medizinischen Assistenzberufen
- Diplomausbildung zur medizinischen Fachassistenz
Es wird ein Beruf in der medizinischen Assistenzberufen erlernt und ausgeübt:
Desinfektionsassistenz: mind. 650 Gesamtstunden
Laborassistenz: mind. 1300 Gesamtstunden
Gipsassistenz: mind. 650 Gesamtstunden
Obduktionsassistenz: mind. 650 Gesamtstunden
Operationsassistenz: mind. 1100 Gesamtstunden
Ordinationsassistenz: mind. 650 Gesamtstunden
Röntgenassistenz: mind. 1300 Gesamtstunden
Jede Ausbildung umfasst immer ein Basismodul und das Aufbaumodul im gewählten Fachbereich.
Der positive Abschluss der Ausbildung berechtigt zur Berufsausübung und Führung der jeweiligen Berufsbezeichnung wie zum Beispiel: „Desinfektionsassistent"/„Desinfektionsassistentin"
Diplomausbildung zur medizinischen Fachassistenz
Dauer: mind. 2 Jahre, 2500 Stunden
Die Ausbildung besteht aus einem Basismodul, mindestens 3 MAB-Aufbaumodulen, dem Modul Fachbereichsarbeit und schließt mit einer Diplomprüfung ab. Jedes MAB-Aufbaumodul schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab und berechtigt bereits zur Berufsausübung im jeweiligen Fachbereich. Nach erfolgreich absolvierter Diplomprüfung ist man zur Führung der Berufsbezeichnung „Diplomierte medizinische Fachassistentin"/ „Diplomierter medizinischer Fachassistent" berechtigt.
Aufnahmevoraussetzungen für MAB-Lehrgänge / Diplomausbildung zur MFA:
- Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschluss-Prüfung
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Positive Bewertung des Aufnahmeverfahrens
- Gesundheitliche Eignung
- Vertrauenswürdigkeit
- Die zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache